Juso AG Hasselroth steht voll hinter Böckel

Wieso Uta Böckel? Für die Jusos Hasselroth ganz klar: Uta Böckel ist die optimale Bürgermeisterin für Hasselroth, sie wohnt und lebt nicht nur in Hasselroth, sie setzt sich für unsere Gemeinde Tag für Tag ein. Sie redet nicht endlos ohne was zu sagen, sondern hat konkrete Vorstellungen für Hasselroth, die sie gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Parlament realisieren möchte.

„Uta Böckel will die Gemeinde für die Zukunft rüsten, Hasselroth 2020, ihr Wahlprogramm. Solange wie möglich zuhause bleiben können und wenn das nicht mehr möglich sein kann, eine Pflegeeinrichtung mit angeschlossenen Therapieeinrichtungen vor Ort, damit man auch im Alter in seinem Ort leben und wohnen bleiben kann. Für unsere Kinder weiterhin eine optimale Kinderbetreuung und raus mit dem Verkehr aus den Durchfahrtstraßen, damit auch in unseren Ortsmitten wieder gerne gewohnt und gelebt wird, „zeigt sich Juso Vorsitzender Johannes Bärenfänger von dem Programm von Böckel überzeugt.
Die Jusos sind sich einig, bei Uta Böckel steht der Mensch im Mittelpunkt, auch deswegen sieht sie Steuererhöhungen als Ultima-Ratio und schließt die Erhöhung der Kindergartengebühren aus. Denn wo der Bund und das Land ihrer Verpflichtung der ausreichenden finanziellen Ausstattung der Kommunen nicht nach kommt, kann die Gemeinde den fehlenden Betrag nie und nimmer direkt durch Steuererhöhungen vor Ort realisieren. Für Böckel steht fest, wenn Bund und Land Gesetze erlassen, deren Umsetzung in den Landkreisen und den Gemeinden erfolgt, dann müssen diese auch entsprechend finanziell ausgestattet werden. Man kann sie nicht im Regen stehen lassen, das wäre ja so als ob der Nachbar eine Waschmaschine bestellt und man selbst soll sie zahlen.
Abschließend bleibt den Jusos der Juso AG Hasselroth nur noch zu sagen: „Geht am 28 Oktober wählen und wählt Uta Böckel zur ersten Bürgermeisterin Hasselroths.“
Wer Interesse hat bei uns mitzuarbeiten, kann sich gerne jederzeit bei den Jusos Hasselroth bei
Johannes Bärenfänger melden.