
Als sehr erfolgreich verlaufene Aktion bezeichnete Bürgermeisterkandidatin Uta Böckel ihre Postkartenaktion: Uta, mach das! Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich mit großen und kleinen Anregungen an sie gewandt.
Mehrfach wurde die Situation der Grundstücke der direkten Anlieger an der Hasselbach aufgerufen. Die Mäh- und Pflegearbeiten direkt an den Grundstücken der Anlieger wären nicht zu leisten. Bei Starkregen würden Teile der Böschung in das Bachbett brechen und außerdem höhlen Tiere die Uferböschung aus. Uta Böckel konnte sich nun auf den Grundstücken der Familien Müller und Stichel die Situation im Ortsteil Neuenhaßlau aus einer Perspektive ansehen, die man sonst von außen nicht hat.
Bei den Gesprächen entstand die Idee, analog dem Tag Sauberhaftes Hasselroth einen jährlichen Hasselbachtag einzuführen. An dem gemeinsam mit den Anliegern, weiteren Helfern aus der Bürgerschaft, unter Anleitung der Bauhofmitarbeiter die Situation entlang der Hasselbach in den Ortsteilen Gondsroth und Neuenhaßlau verbessert wird. Dieses bürgerschaftliche Engagement würde sowohl die Gemeinde entlasten als auch denen helfen, die aus gesundheitlichen Gründen eine solche Arbeit nicht mehr leisten können. Auch wäre dieses Modell auf andere Bereiche übertragbar.
Uta Böckel bedankte sich bei den Familien Müller und Stichel für die Möglichkeit der Information vor Ort.