
Erstmals in 2012 hatten die Hasselrother SPD-Frauen in Anlehnung an den am 8. März Welt weit gefeierten Internationalen Frauentag ein Frauenfrühstück veranstaltet.
Ein Erlös von über 500 für das Wächtersbacher Frauenhaus, viele positive Rückmeldungen und die Frage: Macht Ihr das nächstes Jahr wieder? machten die Entscheidung einfach.
Das Frauenfrühstück 2013 findet zugunsten von pro familia statt.
Mit einem entsprechenden Ambiente, in netter Gesellschaft und einem guten Frühstück soll allen Frauen Danke gesagt werden.
Ehrenamtliche Tätigkeiten, werden oftmals über viele Jahre geleistet und als selbstverständlich angesehen. Am Samstag, 16. März, soll das anders sein.
Alle Frauen sind herzlich eingeladen, sich ab 10.00 Uhr in der Friedrich-Hofacker-Halle verwöhnen zu lassen und dabei interessante Informationen zu erhalten.
Als Referenten wurden Andrea Pohling (pro familia Hanau) und Oliver Wilhelm (pro familia Darmstadt und Dietzenbach) eingeladen.
Die Beratungsstellen von pro familia bieten Sexual-, Schwangerschafts-, und Paarberatung, ein Angebot, das in Deutschland von mehr als 200.000 Menschen pro Jahr in Anspruch genommen wird. Weitere 250.000 Kinder und Jugendliche erreichen die pro familia SexualpädagogInnen mit ihrer Arbeit jährlich, vor allem in Schulen. Andrea Pohling und Oliver Wilhelm werden über ihre Arbeit in den Beratungsstellen informieren.
Auch pro familia ist von Mittelkürzungen getroffen. Wir glauben, dass wir mit dem Frauenfrühstück 2013 wieder einen kleinen Beitrag zur Unterstützung einer wichtigen Einrichtung leisten können! hofft SPD-Vorsitzende Uta Böckel.
Für das Frühstück selbst erbitten die SPD-Frauen einen Beitrag in Höhe von 5 . Die Organisatorinnen freuen sich über einen regen Zuspruch zum Frauenfrühstück am 16. März und auf die Unterstützung für pro familia.
Anmeldungen zum Frauenfrühstück bitte an
Uta Böckel (Tel.: 06055/6860 oder per Mail uta.boeckel@nullunitybox.de) und
Marianne Moritz (Tel.: 06055/3500 oder per Mail marianne.moritz@nullt-online.de) oder
bei weiteren Mitgliedern des Orga-Teams (Monika Hareter, Doris Ruppel-Böhringer, Marga Benzing, Sabine Sauermann, Ute Grimm, Waltraud Stühn).