

150 Jahre SPD, darauf sind wir stolz! so begrüßte SPD-Vorsitzende Uta Böckel die zahlrei-chen Besucherinnen und Besucher am Tag der Deutschen Einheit in der Friedrich-Hofacker-Halle.
Die Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, die von Michael und Cornelia Schell konzipierte Ausstellung dazu ausgiebig in Augenschein zu nehmen.
Diese Ausstellung wurde im Jubiläumsjahr 2013 bereits 60 Mal verliehen, und wird im November in Leipzig auf dem Bundesparteitag der SPD zu sehen sein und wird mit dem Wilhelm-Dröscher-Preis geehrt.
UB-Vorsitzender Dr. André Kavai stellte unterhaltsam in Kurzform 150 Jahre SPD dar.
Er ging dabei auch kritisch auf verschiedene Entwicklungen ein. Aktuell scheint es so zu sein, dass früher ganze Familien und die folgenden Generationen der SPD angehörten, weil sie auf den Machtfaktor einer Massenorganisation angewiesen waren, die die Interessen der Arbeiter und deren Familien vertritt und auch Bildungschancen eröffnete. Heute scheint es so: Einmal aufgestiegen, haben die Kinder und Kindeskinder aus dem ehemaligen Arbeitermilieu heute oftmals keine ausgeprägte Bindung an die Sozialdemokratie. Als eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken sieht er, die Mitgliederbeteiligung stärker auszuschöpfen. Die erstmals von der SPD Main-Kinzig seit 2012 praktizierten Mitgliederversammlungen anstelle von Delegiertenkonferenzen bestätigen dies.
Sowohl Böckel als auch Kavai stellten klar, dass die aktuellen Wahlergebnisse in Bund und Land für alle nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht haben, so dass alle demokratischen Parteien miteinander reden müssen und hier seien für die SPD Themen entscheidend.
Positiv für den Main-Kinzig-Kreis sei, dass mit Christoph Degen ein weiterer Landtagsabgeordneter und mit Bettina Müller eine weitere Bundestagsabgeordnete, die Menschen aus dem Main-Kinzig-Kreis mit sozialdemokratischer Politik vertreten.
Christoph Degen bedankte sich in einem Grußwort für die Unterstützung aus Hasselroth beim Wahlkampf.
Auch eine Ehrung wurde nachgeholt, gemeinsam mit Rainer Krätschmer gratulierte Uta Böckel dem Jubilar Peter Kersten für 25 Jahre Mitgliedschaft und dankte ihm für seine geleistete Arbeit in Fraktion und Vorstand.
Mit Ungarischer Kartoffelsuppe, Pörkölt und Töltött Csirke begeisterten Marianne Moritz und Doris Ruppel-Böhringer mit ihrem Team die Gäste.
Auch das Kuchenbuffet fand wieder reißenden Absatz. Mit einer eingespielten Mannschaft klappte auch die Organisation des SPD-Fests 2013 hervorragend.
Vorsitzende Uta Böckel bedankte sich bei den Gästen und den Ehrengästen für ihr Kommen, bei den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und bei den Bäckerinnen und Bäckern für die Kuchenspenden.