
Am 3. Januar war was los bei der AG 60plus der Hasselrother SPD. Beim gemeinsamen Treffen in der Gaststätte Waldfrieden eröffnete Norbert Schäfer (Sprecher der AG 60plus) den Abend mit einem Rückblick auf die Aktivitäten der AG 60plus in 2013 und einer Vorausschau auf 2014. Eines der Highlights neben den monatlichen Treffen der AG 60plus zur Diskussion aktueller politischer Themen ist der jährliche Busausflug. Norbert Schäfer bat um Vorschläge für den Ausflug 2014 und kündigte bereits jetzt das Heringsessen am Aschermittwoch – ebenfalls im Waldfrieden – an.
SPD-Vorsitzende Uta Böckel ging noch einmal auf ein arbeitsreiches Jahr für den SPD-Vorstand und die Fraktion in 2013 ein.
Sie erwähnte die von der SPD initiierte Bürgerbefragung zu "Leben und Wohnen im Alter in Hasselroth" und die erfreulicherweise darauf erfolgte große Beteiligung. Mit 900 Bürger/Innen haben 30 % der über 50Jährigen Hasselrother/Innen an der Befragung teilgenommen.
Aus einer Zusammenfassung wird Ende des Monats im Sozialausschuss über das weitere Vorgehen beraten. Die Weichenstellungen die hier zu treffen sind, entscheiden wesentlich über die zukünftige Infrastruktur Hasselroths.
Auch bei der Beseitigung der doppelten Straßennamen und Sortierung der Hausnummern, habe die SPD Bürgermeinung und Beteiligung sehr ernst genommen. "Seit 1.1.2014 sind nun die neuen Straßenbezeichnungen und Hausnummern zu verwenden.
Dokumentenänderungen finden bereits im Rathaus statt und das klappt sehr gut!", bedankte sie sich auch bei den Beschäftigten in der Verwaltung, die diesen großen Verwaltungsaufwand zusätzlich zu bewältigen hatten und haben.
Am 19.12. sei der Haushalt der Gemeinde Hasselroth verabschiedet worden, auch hier erläuterte sie die vorgenommenen Erhöhungen bei der Grundsteuer B, den Hallennutzungsgebühren sowie die jeweils in 2014 und 2015 erfolgenden Erhöhungen der Kindertagesstättengebühren, die auf Antrag der SPD auf ein erträgliches von den Eltern akzeptiertes Maß begrenzt wurden.
Auch die Erforderlichkeit einer Umgehungsstraße für Hasselroth, im Interesse aller Hasselrother Ortsteile, wurde bestärkt.
Der UB-Vorsitzende der AG 60plus, Michael Schell, ging auf das Leben und Wirken Willy Brandts, der im Dezember 100 Jahre alt geworden wäre, ein. Willy Brandt habe mit seiner Versöhnungs- und Aussöhnungspolitik die Grundsteine zur Deutschen Einheit gelegt. Er habe Visionen gehabt und konnte die Menschen begeistern.
Ab 19.00 Uhr gehörte der Abend dem gemütlichen Beisammensein. Bei einem rustikalen Buffet und vielen Gesprächen verbrachte man wieder einige schöne Stunden zusammen.