
Zu Beginn der Februar-Sitzung der AG 60plus wurde Karl-Heinz Bierwerth nachträglich zum 90. Geburtstag gratuliert. Karl-Heinz Bierwerth ist bereits am 1.1.1946 in die SPD eingetreten und wurde in Hasselroth im Mai 2011 für 65jährige Mitgliedschaft geehrt. Selbst nach seinem Umzug nach Hanau nimmt er nach wie vor an allen Veranstaltungen der AG 60plus und der SPD Hasselroth teil.
Seinen 90. Geburtstag haben daher Abordnungen aus Hanau und Hasselroth mit ihm gefeiert. Eine große Ehre wurde ihm mit der Überreichung der Willy-Brandt-Medaille zuteil.
Rege Diskussionen gab es unter den Anwesenden zur Politik in Berlin.
Tenor war, die SPD gestaltet, die CDU macht weiter wie bisher und verwaltet nur. Die beabsichtigte Gewährung der Mütterrente ab 01.07.2014 wurde außerordentlich begrüßt. Hier würden die Mütter auch im Nachhinein eine Wertschätzung erfahren. Allerdings war man sich einig, dass die Finanzierung nicht aus den Sozialkassen sondern aus Steuern vorgenommen werden müsste. Einigkeit herrschte darüber, dass unabdingbar für das Gelingen der Großen Koalition die Einführung des Mindestlohns sei, stellte Adolf Ruppel fest.
Bedauert wurde, dass dies erst ab 2016 der Fall ist.
Auch das Thema Bundeswehr führte zu Diskussionen. Diese familienfreundlich zu gestalten, wurde begrüßt. Dass aber bei der Bundeswehr Milliarden in den Sand gesetzt wurden, da gäbe es noch viel aufzuarbeiten!
Auf kommunaler Ebene wird das weitere Vorgehen zum Thema Leben und Wohnen im Alter aufmerksam begleitet. Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema werden von der AG 60plus geplant.
SPD-Vorsitzende Uta Böckel konnte erfreut verkünden, dass Landrat a. D. Karl Eyerkaufer mit Gattin Marion Eyerkaufer ihre Zusage für die Teilnahme am Heringsessen der AG 60plus am Aschermittwoch am 5. März gegeben haben.
Das Heringsessen beginnt um 18.00 Uhr in der Gaststätte Waldfrieden im Ortsteil Niedermittlau, Am Bahnhof 2. Eingeladen sind alle Mitglieder der AG 60plus sowie Freundinnen und Freunde. Auch Interessierte sind herzlich willkommen.
Für Fischabstinenzler gibt es auch andere Speisen.
Anmeldungen nehmen die Sprecher der AG 60plus Norbert Schäfer (Tel.: 6080),
Günther Ochs (2816) und
Wilhelm Heuzeroth (1046)
entgegen.