Friedliches Europa ist unerlässlich

Die SPD Hasselroth hatte zur Erinnerung an den Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 zu einem Film-abend eingeladen. Rainer Peschelt vom Geschichtsverein Hasselroth schilderte Eingangs die Um-stände zum Entstehen und den VerIauf des 1. Weltkrieges, der sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt. Am 1. August 1914 entbrannte in Europa ein Krieg, in den im Laufe von vier Jahren insgesamt 40 Länder verwickelt wurden. Er zerstörte das alte Europa und barg den Samen des zweiten, noch fürchterlicheren globalen Krieges bereits in sich.
Den jungen Soldaten wurde versprochen, dass sie an Weihnachten wieder zuhause seien. Dass dies nicht der Fall war wissen wir alle. Der Film „Merry Christmas“ 2006 als „bester fremdsprachiger Film“ sowohl für den Oscar als auch für den Golden Globe Award nominierten Werk von Christian Carion stellte in einem bildgewaltigen, anrührenden und an die Menschlichkeit appellierenden Werk nach ei-ner wahren Begebenheit dar, wie verfeindete Truppen Weihnachten 1914 gemeinsam und friedlich feierten. Dies setzte voraus, dass die in diesen Stellungen Verantwortlichen, die Waffen für die Heilige Nacht ruhen ließen. Viele davon mussten anschließend schwere Strafen in Kauf nehmen, da der Vorfall nicht unbemerkt blieb. Rainer Peschelt bestätigte, dass diese gemeinsame Weihnacht 1914 kein Einzelfall gewesen sei.
Dieser Rückblick bestätigte noch einmal die Wichtigkeit eines sozialen und gerechten und damit friedlichen Europas. Man gab der Hoffnung Ausdruck, dass viele Europäer ihr Wahlrecht bei der an-stehenden Europawahl ausüben und ihre Stimme einer demokratischen Partei geben.