
Die Vorbereitungen für das 4. Frauenfrühstück der Hasselrother SPD-Frauen laufen auf Hochtouren. „Wir hoffen, dass wir am Samstag, den 14 März, um 10.00 Uhr in der Zehntscheune in Neuenhaßlau erneut viele Frauen begrüßen können. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Vormittag,“ laden Marianne Moritz, Doris Ruppel-Böhringer und Monika Hareter für das Organisations-Team herzlich ein.
Mit dem 4. Frauenfrühstück soll die vielfältige Arbeit des SchwanenNest, ein Projekt des BWMK (Behindertenwerk Main-Kinzig) vorgestellt werden. Hier handelt es sich um eine Einrichtung, die Kinder- und Jugendliche mit Beeinträchtigungen tage- oder wochenweise betreut. Als Referentinnen werden Annette Leske, Abteilungsleiterin SchwanenNest, und Christine Fischer, Betriebsleitung Kinder, Jugend und Familie im BWMK, über das Projekt berichten. Sie werden das Konzept des „SchwanenNest Hanau“ und die Angebote vorstellen und aus der täglichen Arbeit erzählen.
Für SPD-Vorsitzende Uta Böckel ist wichtig, das erstmals 2012 durchgeführte Frauenfrühstück in die zeitliche Nähe zum Internationalen Frauentag zu legen. Dieser wird weltweit am 8. März gefeiert und entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen, das in Deutschland vor 96 Jahren eingeführt wurde. In vielen Ländern ist der Internationale Frauentag ein gesetzlicher Feiertag. 2015 lautet das Motto der Vereinten Nationen zum Internationalen Frauentag „Make It Happen“ (Lassen Sie es geschehen). In Deutschland lautet das Motto auch in diesem Jahr: „Heute für morgen Zeichen setzen.“ Uta Böckel findet: „Dies wollen wir gemeinsam tun!“