

Etwa 90 Frauen waren am Samstagvormittag gekommen, um in der wunderschön dekorierten Zehntscheune gemeinsam beim 4. Frauenfrühstück der Hasselrother SPD-Frauen das Buffet zu genießen und anschließend den Ausführungen der beiden Vertreterinnen der BWMK (Behindertenwerk Main-Kinzig) zu folgen. Christine Fischer (Betriebsleitung Kinder, Jugend und Familie im Behindertenwerk Main-Kinzig) gab eine Übersicht über die vielfältigen Projekte, so z. B. Hofgut Marjoß, Heinzelmännchen, die fahrenden 1-2-3-Kaufläden, das Brockenhaus in Hanau sowie die sehr erfolgreich arbeitende inklusive ganztätig arbeitende Sophie-Scholl-Grundschule.
Annette Leske, Abteilungsleiterin SchwanenNest, informierte anschließend über die Form der Kurzzeitpflege für Kinder und Jugendliche, um deren Eltern eine Auszeit zu ermöglichen. Diese Form der Kurzzeitbetreuung ist einmalig in Hessen. In dem farbenfroh gestalteten SchwanenNest soll den Kindern eine schöne Zeit mit viel Spaß geboten werden, sozusagen Urlaub von zuhause. Die Außenanlage teilt sich das SchwanenNest mit einer Wohnstätte, diese soll im Sommer kindgerecht gestaltet werden. Die im Anschluss an das Frauenfrühstück erfolgte Sammlung in Höhe von 500 wird dafür verwendet werden.
Auch Sabine Fritz von der Ev. Jugend Neuenhaßlau-Gondsroth-Freigericht konnte ein gemeinsames Vorhaben mit der Hessischen Fördereinrichtung für junge Zuwanderer vorstellen. Für das Projekt Die Welt ist ein Dorf werden Rezepte von Menschen gesucht, die nicht in Deutschland geboren wurden. Es soll ein Kochbuch entstehen mit Köstlichkeiten aus aller Welt. Sabine Fritz freut sich auf Kontakt über ev.jugend.nhl-go@nullgmx.de oder Telefon-Nr. 06055/7303.
SPD-Vorsitzende Uta Böckel bedankte sich bei den Referentinnen für den informativen Vormittag und beim Orga-Team um Marianne Moritz, Doris Ruppel-Böhringer, Monika Hareter, Marga Benzing, Waltraud Stühn, Sabine Ringelstein, Sabine Sauermann und die Verstärkung durch Carsten und Annette Patzke für den tollen Einsatz beim Buffet sowie den Unterstützern mit Sachspenden für das Buffet und die Dekoration.
Dank galt auch den anwesenden Frauen für ihr Kommen und die Spenden für das SchwanenNest.
Insgesamt wurden bei den seit 2012 vier stattgefundenen Frauenfrühstücken der Hasselrother SPD-Frauen fast 1700 für die verschiedensten Einrichtungen gespendet, so für das Frauenhaus in Wächtersbach, Pro Familia, die Malteser Hasselroth und nun für das SchwanenNest.
Das 5. Frauenfrühstück der Hasselrother SPD-Frauen ist für 12. März 2016 geplant.
Informationen über Aktivitäten, Termine, Presseveröffentlichungen der SPD Hasselroth, der AG 60plus der Hasselrother SPD und der Hasselrother Jusos sind über die Internet-Seite der SPD Hasselroth unter www.spd-hasselroth.de oder Facebook: SPD Hasselroth abzurufen.
Pressedienst der SPD Hasselroth