Erfreut zeigte sich der SPD/FDP-Fraktionsvorsitzende in der Hasselrother Gemeindevertretung Christian Benzing, dass auf Grund seines Vorschlags neue bauliche und verkehrliche Maßnahmen am Kindergarten Neuenhaßlau umgesetzt werden.
Die SPD/FDP-Fraktion hatte beantragt, dass zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Kindertagesstätte solche Maßnahmen durchgeführt wer-den sollten. In Gesprächen mit Eltern sowie dem Elternbeirat wurde Benzing darauf aufmerksam gemacht, dass hier solche Änderungen notwendig sein könnten. Durch die vorhandene Fahrbahnaufpflasterung fehlte es hier an einer sichtbaren Abgrenzung zwischen Bürgersteig und Straße. Als unachtsamer Fußgänger konnte man plötzlich auf der Straße stehen, ein Umstand der insbesondere bei Kindern schnell zu einer Gefahrenlage führen kann.
Nach mehreren Gesprächen mit dem Elternbeirat sowie den zuständigen Ämtern der Gemeindeverwaltung schlug man zunächst vor, am Eingangs-bereich ein Drängelgitter einzusetzen.
Weiterhin war es ein Vorschlag der SPD/FDP-Fraktion, auf der gegen-überliegenden Seite des Kindergartens einen Bürgersteig herzustellen, damit hier nicht die Straße benutzt werden muss um zu den Parkplätzen zu gelangen.
Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Bau-,Planungs- und Umweltausschusses fand nunmehr eine Begehung der Örtlichkeiten statt um im Anschluss über Lösungen zu befinden. Da sich schnell zeigte, dass die Drängelgitter keine adäquate Lösung darstellten, einigte man sich darauf, mit farbigen Markierungen des Bodens auf eine visuelle Schranke zu errichten. Da Kinder beigebracht bekommen am Bürgersteig zu warten und auf den Straßenverkehr zu achten, seien solche Markierungen laut Christian Benzing wichtig für die Kinder um zu erkennen, wo die Straße beginnt. Weiterhin soll durch Parkverbotszonen geregelt werden, dass Eltern, die ihre Kinder bringen oder abholen, nicht mehr die gegenüberliegende Seite nutzen müssen. Dies soll nun einem Probebetrieb auf seine Tauglichkeit hin untersucht werden.
Im Kontext der Verkehrssituation am Kindergarten und in der Jahnstraße konnte die Verwaltung auch Ergebnisse einer Verkehrszählung vortragen. So wurden in den letzten 3 Monaten sowohl die Zahl aller Fahrzeuge als auch deren Geschwindigkeiten erfasst. Die demnach gezählten knapp 40.000 Fahrzeugbewegungen entsprechen einer Zahl von etwa 350 Fahr-zeugen am Tag pro Richtung. Bei der Geschwindigkeitsmessung, welche lediglich zu statistischen Zwecken erhoben worden war, konnten einzelne Verstöße bis hin zu 95 km/h eines Verkehrsteilnehmers erfasst werden. Dass Messgerät wurde im Anschluss in der Ortsdurchfahrt Gondsroth installiert. Durch die Zählung vor Ort soll die aktuelle und tatsächliche Verkehrslage dokumentiert werden. Mit Hilfe dieser Statistik hofft auch Christian Benzing auf ein Einlenken der zuständigen Verkehrsbehörden im Hinblick auf Verbesserungen der Situation in Gondsroth.
Für die SPD/FDP-Fraktion zeigte sich Christian Benzing erfreut, dass der Bauausschuss aufgrund seines Antrags einstimmige Lösungen finden konnte: Im Probebetrieb soll sich nun zeigen, ob sich die Maßnahmen als tauglich erweisen. Wir werden uns in der Zwischenzeit die Verkehrssituation an den weiteren öffentlichen Einrichtungen in der Gemeinde an-schauen und überlegen, was hier verbessert werden kann.