SPD Hasselroth startet Mitmach-Kampagne „Wir reden über Hasselroth“

Christian Benzing und Uta Böckel stellen beim SPD-Unterbezirksparteitag die Mitmachkarten vor.

Die SPD Hasselroth startet den nächsten Teil ihrer diesjährigen Beteiligungs-Kampagne „Wir reden über Hasselroth“. In den kommenden Tagen wird eine Postkarte an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt, mit der die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für Hasselroth äußern können. Nachdem vor einigen Wochen im ersten Schritt alle Hasselrother Vereine angeschrieben worden waren, wird die Aktion nunmehr auf alle Einwohner ausgedehnt. Die SPD gibt dabei an, dass sie sich um jedes Anliegen kümmern werde, egal ob es sich um ein kleines Problem oder eine große Herausforderung handele. Auch sachliche Kritik sei als Rückmeldung erwünscht.
Uta Böckel freut sich für den Vorstand der SPD über möglichst viele Rückmeldungen: „Kommunale Politik lebt vom Zuhören und gegenseitigen Austausch. Was würde es bringen, Entscheidungen über die Köpfe aller hinwegzusetzen? Die Entscheidungen der Gemeindevertretung sollen die Lebensbedingungen vor Ort verbessern. Dafür braucht aus kluge Ideen und Impulse. Die SPD ist die Nachbarschaftspartei.“ Schon immer gelte für die Genossen, dass man zu höre und anpacke, um das alltägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger besser zu machen. In der Hasselrother Gemeindepolitik seien die Wege immer kurz, man arbeite auch stets Hand in Hand. Zum Start des Kommunalwahlkampfs schreibe man aber nun alle Hasselrother Bürgerinnen und Bürger an, um bewusst zu machen, dass wirklich jeder seinen Einfluss auch geltend machen kann. Aus dem Bild, dass sich aus den Rückmeldungen ergebe, könne man dann die allgemeinen Leitlinien und kon-kreten Handlungspunkte ableiten.
Für die Hasselrother Genossen ist es nicht die erste Mitmach-Aktion, wie Christian Benzing, Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung und Initiator der Kampagne, ausführt: „Bereits im Bürgermeisterwahlkampf 2012 haben wir eine „Mitmach-Karte“ aufgelegt. Dabei kamen viele gute Ideen zusammen. Aber manche Autoren teilten uns auch Probleme mit, um die wir uns kümmerten. Wir haben auch sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Bürgerbefragung zur geplanten Senioreneinrichtung in Neuenhaßlau. Bei der auf SPD-Initiative gestarteten Befragung nahmen knapp 1000 Bürgerinnen und Bürger teil und gaben wertvolles Feedback für die Seniorenarbeit in der Gemeinde.“
Für eine gute Zusammenarbeit braucht es gegenseitiges Zuhören. Dass die Politik in den Dialog treten muss, ist daher für die SPD nicht nur eine leere Floskel. Man werde daher auch in Zukunft dafür sorgen, dass alle mitmachen dürfen, aber auch müssen.
Die Postkarten werden in den nächsten Tagen zusammen mit der aktuellen Ausgabe der Hasselrother Perspektive, der Info-Zeitung der SPD, an alle Haushalte verteilt. Ausgefüllte Postkarten können entweder per Post an die angegebene Adresse versendet werden oder einfach bei jedem SPD-Mitglied abgegeben werden. Möglich ist es ebenso, die Ideen, Anregungen oder Kritik per eMail an mitmachen@nullspd-hasselroth.de zu senden.