Auch 2016 fand der traditionelle Neujahrspunsch der Hasselrother SPD guten Zuspruch. Zahlreiche Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinsvertreter waren in die Zehntscheune im Ortsteil Neuenhaßlau gekommen. Ganz besonders freute sich Vorsitzende Uta Böckel für die Hasselrother Sozialdemokraten, dass neben Ehrengast MdB Dr. Sascha Raabe auch im OT Neuenhaßlau lebende Flüchtlinge die Einladung zum Neujahrspunsch angenommen hatten. Sie waren mit dem Ehepaar Müller-Ladeburg gekommen und fühlten sich sichtlich wohl.
Uta Böckel begrüßte alle Gäs-te herzlich und wünschte für das Jahr 2016 alles erdenklich Gute. Sie dankte allen, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass die Eingewöhnung und das Ankommen der Neu-Hasselrother gelingen möge und stellte fest, dass es sich bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern um Menschen handelt, die mit beiden Füßen auf der Erde stehen und für die das Thema Ehrenamt noch nie ein Fremdwort war. Zupackende Hilfe gebe es in allen drei Ortsteilen und bei den monatlichen Treffen des AK People4People kann man ganz einfach auch teilnehmen, um sich über den Stand der Dinge zu informieren.
Auch den Dank des geschäftsführenden Vorstandes an alle Vorstandsmitglieder und weitere Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr und im voraus schon für die erforderliche Unterstützung bei der für den 6. März anstehenden Kommunalwahl gab die Vorsitzende weiter.
Stellv. Vorsitzender Peter Stichel hatte erneut zwei tolle emotionale Präsentationen vorbereitet, die eine, die auch im Jahr 26 nach der Wiedervereinigung aktueller denn je ist, die andere, die den Begriff Heimat in Bildern darstellte.
SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Sascha Raabe berichtete aktuell aus Berlin. Als Fachmann für Entwicklungshilfepolitik stellte er eindeutig klar, dass die Fluchtursachen dort bekämpft werden müssen, wo sie direkt oder indirekt die Menschen aus ihrer Heimat vertreiben. Seit Jahren setzt er sich immer wieder dafür ein, Lebensperspektiven in diesen Ländern zu verbessern und vergleichbare Standards zu schaffen.
Die bisher gelungene dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge in allen Hasselrother Ortsteilen lobte er als den richtigen Weg zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Integration. Dr. Sascha Raabe stellte abschließend fest: Schön, dass nicht nur über Flüchtlinge, sondern auch mit Flüchtlingen geredet wurde. Persönliche Begegnungen sind der wichtigste Baustein für gegenseitiges Verständ-nis und Integration. Ein großes Dankeschön an alle, die sich ehrenamtlich um unseren neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger kümmern. Auch er nahm die Gelegenheit wahr, sich bei den anwesenden syrischen und irakischen Flüchtlingen direkt über deren Situation zu informieren und seine Hilfe anzubieten.
Auch fast alle 40 Kandidatinnen und Kandidaten der SPD-Liste für die Kommunalwahl am 6. März waren anwesend. So konnte jeder jeden kennenlernen. In mehreren Stunden fanden interessante Gespräche zum Programm und zu den Anliegen der anwesenden Gäste statt.