Am 09. Februar 2016 findet der jährliche internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto "Play your part for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission wieder weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf. Auch in diesem Jahr initiiert und koordiniert klicksafe in Deutschland die nationalen Aktivitäten mit dem Ziel, möglichst viele Akteure und Institutionen für den weltweiten Aktionstag zu gewinnen.
Das von klicksafe gesetzte Schwerpunktthema beim diesjährigen Safer Internet Day lautet Extrem im Netz. Hierbei geht es nicht nur um extreme Gewaltvideos, ausländerfeindliche Hass-Botschaften und rechtsextreme Onlineaktivitäten. Denn Auffallen ist alles im Internet. Und so nehmen auch Aspekte wie Sexting und Cybermobbing zum Teil extreme Ausmaße an. Zudem bietet das Netz aber auch unendlich viele positive Beispiele: Extrem Überraschendes, Mutiges und Lustiges erfahren wir heute fast immer zuerst über das Internet.
Im Rahmen dieses internationalen Aktionstages referiert und moderiert der Niedermittlauer Medien- und Sexualpädagoge Oliver Wilhelm am Freitag den 12.02.2016 den Elternabend
Pubertät 2.0 Erziehung im Spannungsfeld der neuen Medien Welche Begleitung brauchen Kinder und Jugendliche im Umgang mit Medien?
Medien sind unbestritten Miterzieher! Viele Eltern stellen sich folgende Fragen:
Was macht mein Sohn / meine Tochter im Internet?
– Was kann man gegen Cybermobbing/ Cyberbullying machen?
– Sexting – Gelebte Sexualität im Internet. Wo liegen die Gefahren?
– Permanente Präsenz von Sexualität (Pornografie) im Netz, wie spreche ich mit meinem Kind darüber?
– Muss ich Regeln für das Surfen im Internet aufstellen? Welche Regeln sind sinnvoll?
– Was sollte ich als Elternteil über Social Networks, wie Facebook oder whatsapp wissen?
Bei unserem Elternabend informieren wir Sie über die Herausforderungen und Risiken in Internet & Chatrooms und darüber, wie Pornografie und Gewaltdarstellungen im Internet auf Kinder und Jugendliche wirken können. Wir versetzen uns gemeinsam in die Welt von Kindern und Jugendlichen, um besser zu verstehen, was die Faszination der neuen Medien speziell für sie ausmacht. Wir diskutieren, was bei einer angemessenen Begleitung für Kinder und Jugendliche beim Erwerben von Medienkompetenz zu beachten ist. Außerdem geben wir Ihnen Raum Fragen zu stellen und Problemsituationen zu besprechen.
Alte Schule Niedermittlau, Alte Dorfstraße, 63594 Hasselroth Termin: 12.02.2016 – Beginn: 19:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei (Eine Veranstaltung von Hasselrother Bürger_innen für Hasselrother Bürger_innen). Es wird keine Anmeldung benötigt!
Der Referent: Oliver Wilhelm, Dipl. Sozialarbeiter, NLP- Practitioner, Präventionsmanager- Sexuelle Übergriffe gegen Kinder & Jugendliche (I:P:Bm), Medien- und Sexualpädagoge. Fachreferent zu den Themen: Pubertät, Sexualerziehung, Pornografie, Medien, (Cyber-) Mobbing, reale und digitale sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt.