Immer ein offenes Ohr für die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zu haben ist für die SPD Hasselroth selbstverständlich. Nicht umsonst bezeichnet man die Sozialdemokraten auch als Kümmerer. Eine schriftliche Sammlung von Wünschen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger ermöglicht es, diese auch in das Wahlprogramm aufzunehmen oder vielleicht auch in einen Antrag münden zu lassen. Manche Anregung kann auch in der Verwaltung auf dem kurzen Dienstweg erledigt werden.
Zum zweiten Mal startete die SPD eine Postkartenaktion mit sogenannten Mitmach-Karten. Meine Idee für ein zukunftsfähiges Hasselroth konnten mit der Postkarte, per Mail und in vielen persönlichen Gesprächen geäußert werden. Einen kleinen Auszug der Mitmach-Karten wollen wir hier benennen, damit die Bürgerinnen und Bürger auch sehen, dass ihre Wünsche und Anregungen bei uns auch angekommen sind, das ist SPD-Vorsitzender Uta Böckel und Fraktionsvorsitzendem Christian Benzing wichtig. So sollen wie bei den Rasenurnengräber, auch Erdbestattungen auf einem Rasenfeld möglich sein. Manchmal sind die Trauerhallen zu klein. Der weitere Radwegeausbau ist immer wieder Thema. In erschlossenen Baugebieten sollen nichtbebaute Grundstücke entsprechend besteuert werden. Der Naherholungsraum vor der Haustür ohne Auto erreichbar soll erhalten bleiben. Breiten Raum fand immer wieder die verkehrliche Situation. So war mehrfach Thema, den durchfahrenden Verkehr auch dort zu kontrollieren, wo nur Anlieger und Busse durchfahren dürften. Auch beheizbare Spiegel könnten im Winter gefährliche Situationen entschärfen. Den Niedermittlauern ist es wichtig, dass beim Meddeler Bäcker wieder ein Mitteilungskasten einen Platz findet. Aber auch Themen, die nicht in die Zuständigkeit der Gemeinde fallen wie Situation bei den Schulbussen und den sanitären Anlagen in einer Schulturnhalle, wurden aufgenommen und entsprechend weitergegeben. Auch bundespolitische Themen wurden ausführlich beantwortet und diskutiert.
Die Rückmeldungen haben ergeben, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Viele Dinge decken sich mit unserem Programm, das über die Zeit von 5 Jahren hinauswirken soll, sieht Fraktionsvorsitzender Christian Benzing positiv in die Zukunft. Aus einigen Anregungen kann ein Antrag an die Gemeindevertretung entstehen, es wird aber auch Dinge geben, die so nicht realisierbar sind und da muss man ehrlich sein, bemerkt Uta Böckel und stellt klar, dass es sich hier nur um einen kleinen Auszug der Mitmach-Karten handelt.
Böckel und Benzing machen noch einmal auf die Kommunalwahl am 6. März aufmerksam und bitten die Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl, wenn Sie in Ruhe zu Hause bestimmen wollen, wer Ihre Interessen in den nächsten fünf Jahren in der Gemeindevertretung Hasselroth und im Kreistag des Main-Kinzig-Kreises bestimmt. Beantragen Sie diese rechtzeitig. Machen Sie von Kumulieren und Panaschieren Gebrauch, wenn Sie das möchten! Gerne organisieren die Sozialdemokraten eine Fahrtmöglichkeit zum Wahllokal, Meldungen werden unter der Telefon-Nr. 6860 (Fam. Böckel) gerne entgegengenommen.