SPD und SWG vereinbaren Kooperation für die kommenden 5 Jahre

Die Fraktionen von SPD und SWG haben eine Kooperation für die kommende Periode der Hasselrother Gemeindevertretung vereinbart, teilen die Vorsitzenden Uta Böckel und Matthias Pfeifer mit. In den vergangenen Wochen waren diverse Gespräche geführt worden, um die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auszuloten. Nun wurde von beiden Fraktionen in den konstituierenden Sitzungen die Kooperation für die nächsten 5 Jahre einstimmig beschlossen. In den kommenden Tagen soll die vertragliche Grundlage von den Partei- und Fraktionsspitzen unterzeichnet werden. Diese sieht im Wesentlichen die inhaltliche Abstimmung und Zusammenarbeit in Sachfragen vor. Christian Benzing, der wiedergewählte Fraktionsvorsitzende der SPD, der die Kooperation mit ausgehandelt hat, sieht in der Zusammenarbeit die logische Konsequenz der letzten Jahre: „Wir haben in den letzten 5 Jahren, und insbesondere in den vergangen beiden Jahren, im Parlament sehr vertrauensvoll und harmonisch zusammen gearbeitet. In den wesentlichen Sachfragen lagen und liegen SPD und SWG auf einer Wellenlänge, daher haben wir uns dazu entschlossen. Es war für uns an der Zeit, die alten Gräben, die vor langer Zeit entstanden sind, endgültig zu zuschütten.“

Auch der SWG-Vorsitzende Matthias Pfeifer und der neu gewählte Fraktionsvorsitzende der SWG Fabian Fischer freuen sich über die künftige Zusammenarbeit: „Wir gehen bewusst keine Koalition ein, da wir in der SWG-Fraktion keinen Fraktionszwang haben. Nichtsdestotrotz haben wir in den letzten Jahren schon sehr sachlich und zielorientiert mit der SPD für Hasselroth zusammengearbeitet und auch die Ziele für die nächsten Jahre, die die beiden Fraktionen für Hasselroth haben, decken sich größtenteils. Lasst uns daher gemeinsam unser schönes Hasselroth weiter voranbringen.“

SPD und SWG betonten jedoch auch ihre Eigenständigkeit und wollen die Zusammenarbeit bewusst nicht als Koalition bezeichnen, wie Benzing und Fischer hervorhoben: „Die Fraktionen haben in einigen zentralen inhaltlichen Fragen unterschiedliche Auffassungen, das soll auch so bleiben. Wir werden aber auch bei solchen Fragen die inhaltliche Zusammenarbeit suchen und möglichst Kompromisse finden, die Sachpolitik und die Weiterentwicklung der Gemeinde Hasselroth stehen hierbei im Vordergrund.“ Schließlich wolle man auch weiterhin die Parlamentsarbeit der letzten Jahre fortsetzen, bei der die großen Themen immer im Konsens mit allen Fraktionen bearbeitet wurden.

In der ersten Sitzung der SPD-Fraktion wurde Christian Benzing (34) erneut zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Benzing übt dieses Amt bereits seit 2011 aus und ist zugleich Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschuss. Als seine Stellvertreter wurden Oliver Wilhelm (42) und Jan Böckel (30) neu gewählt. Damit stehen die 3 jüngsten Mitglieder der Fraktion ihr auch zugleich vor. Die Fraktionsgeschäftsführung übernimmt weiterhin Marianne Moritz. Für den Gemeindevorstand wurden Uta Böckel als Erste Beigeordnete sowie Norbert Schäfer und Werner Semmel nominiert.