Küchensanierung Friedrich-Hofacker-Halle soll aufgenommen werden

Die Beratungen der SPD-Fraktion in der Alten Schule Niedermittlau

In der bereits zweiten Klausurtagung des Jahres 2016 hat die Fraktion der SPD Hasselroth eingehend den eingebrachten Planentwurf für das Haushaltsjahr 2017 beraten. Schon im Sommer war die SPD Hasselroth in eine zweitägige Klausur gegangen, um auch die neuen Fraktionsmitglieder in die laufenden Themen einzuarbeiten und um zukünftige Arbeitsthemen zu entwickeln.

In den Räumen der Alten Schule Niedermittlau wurde nun die Planansätze analysiert und hinterfragt. Hierzu gehört, die angesetzten Planzahlen für das kommende Jahr auch den Rechnungsabschlüssen der Vorjahre gegenüberzustellen. Da zum Haushaltsjahr 2009 die doppelte Buchführung eingeführt worden war, lassen sich nunmehr immer deutliche gewisse Trends in der Entwicklung des kommunalen Haushalts ablesen. Erfreut zeigten sich die Fraktionsmitglieder um den Fraktionsvorsitzenden Christian Benzing und seine beiden Stellvertreter Jan Böckel und Oliver Wilhelm, dass viele Themen der SPD bereits im Haushaltsentwurf berücksichtigt wurden. So wurden bereits Gelder eingeplant für die Weiterentwicklung des Betreuungsangebots in den gemeindlichen Kindertagesstätten, für eine Verbesserung der Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren ebenso wie für die Gestaltung einer neuen zeitgemäßen Homepage.

Ebenfalls erfreut zeigten sich die Genossen darüber, dass für die Ausweisung von Bauland in der Bahnhofsiedlung nunmehr Planungskosten bereitgestellt werden. Die offenen Fragen und Diskussionen sollen nun im nächsten Schritt in der Haupt- und Finanzausschusssitzung am 7. Dezember geklärt werden. Zu dieser Sitzung kündigen die Hasselrother Sozialdemokraten bereits eine Änderung am Haushaltsplan an: Für die Küche in der Friedrich-Hofacker-Halle in Niedermittlau müsse Geld eingeplant werden, da eine Renovierung der Küche nach vielen Jahren Nutzung dringend erforderlich ist. Zahlreiche Rückmeldungen aus der Bürgerschaft und von Hallennutzern zeigten dies auf.