Volle Unterstützung der AG 60plus der Hasselrother SPD für Bürgermeisterkandidat Christian Benzing

Rege Diskussionen zum Arbeitsprogramm von Benzing

Wie üblich, war die monatliche Sitzung der AG 60plus der Hasselrother SPD sehr gut besucht. Da gekomen waren weitere Gäste, um mit Christian Benzing über sein Arbeitsprogramm zu diskutieren und das persönliche Gespräch zu suchen.

In lockerer Runde stellte Benzing die in Hasselroth in den  nächsten Jahren anstehenden Projekte vor. Diese tragen nicht nur zu einer erheblichen Verbesserung der Infrastruktur Hasselroths bei, sondern führen auch zu großen Investitionen. Für das Projekt Leben und Wohnen im Alter wird der Investor ca. die 9 Mio. € aufwenden, außerdem werden ca. 80 neue Arbeitsplätze vor Ort entstehen. Die Gemeinde Hasselroth wird  für den Bau einer neuen Kindertagessstätte eine erhebliche Summe investieren, aber dafür auch Landes- und Bundeszuschüsse erhalten. Denkbar ist auch die Erweiterung um Praxisräume sowie ein zentraler Raum für die Jugendarbeit. Die Erweiterung der Kapazitäten für die Kinderbetreuung ist durch die gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz unerlässlich. Die Beschlusslage des Neubaus im Ortsteil Neuenhaßlau entspricht dem dort entstehenden Bedarf. Die Kita Neuenhaßlau hat bereits jetzt keine Kapazitäten mehr frei und ist aufgrund ihrer Größe nicht erweiterbar. Einige Kinder sind derzeit in den anderen gemeindlichen Kitas untergebracht, was grundsätzlich möglich ist. „Neu baut man allerdings dort, wo der Bedarf entsteht“, führte Christian Benzing aus. Die Kapazitäten in Niedermittlau werden durch weitere Bedarfe für Kinder unter 3 Jahren, Zuzug und das Baugebiet Auf dem Sand in absehbarer Zeit in diesem Ortsteil selbst benötigt. Eine Waldkindergartengruppe sei wünschenswert und auch realisierbar, hierbei handelt es sich um einen Baustein im Gesamtangebot für die Kinderbetreuung, schloss Benzing das für ihn sehr wichtige Thema.

Ein großes Thema ist für Benzing der fehlende Wohnraum und Bauland in Hasselroth. Das Baugebiet Auf dem Sand in der Niedermittlauer Bahnhofsiedlung könne bei entsprechender Planung Wohnraum für bis zu 600 Menschen bieten. Nicht nur Einfamilien- sondern auch Mehrfamilienhäuser sollen hier entstehen. „Nicht jeder kann oder will selbst bauen und vielleicht gibt es auch einen Investor, der sich dem Programm für preisgünstige Wohnungen des Kreises anschließt?“ hofft Christian Benzing.

Das Thema „Hausarztversorgung“ wurde im Kreis der AG 60plus besonders engagiert diskutiert, da hier eine wohnortnahe Versorgung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dass sich Hausarztpraxen verändern, war allen Anwesenden klar, hier muss umgedacht werden, von Praxisgemeinschaften bis zum  Medizinischen Versorgungszentrum sei alles möglich. Die Vorstellungen von jungen Ärztinnen und Ärzten über die Ausübung des Berufs des Hausarztes hat sich gewandelt. Allen war klar, dass keine Hausärzte vom Himmel fallen und dass hier ein Konkurrieren der Kommunden stattfinden könne, was aber nicht in Ordnung sei. Das Projekt Gemeindeschwester 2.0 wurde sehr wohl als Unterstützung und Ergänzung der Versorgung in Hasselroth gesehen und begrüßt.

SPD-Vorsitzende Uta Böckel lobte den sachlichen Wahlkampf von Christian Benzing. „Du hast die mit deinem Arbeitsprogramm beschäftigt, hast viele Veranstaltungen zur Sache angeboten und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Du hast nicht auf deinem Gegenkandidaten herumgehackt und versucht  das Licht des anderen zu löschen um das eigene leuchten zu lassen, das hast du nicht nötig, lieber Christian“, schloss sie ihr Resüme zu den letzten Wochen.

AG 60plus-Sprecher Norbert Schäfer stellte abschließend fest: „Christian macht derzeit Wahlkampf fast rund um die Uhr. Du hast deinen Urlaub aufgespart für den Wahlkampf und hast nicht im Frühjahr an zwei wichtigen Sitzungen urlaubsbedingt gefehlt,  so geht Bürgermeisterwahlkampf“, dankte er und wünschte für die AG 60plus der Hasselrother SPD für die nächsten Tage noch viel Kraft und Nervenstärke.