Themenblöcke aktualisiert und Haushalt 2020 durchgearbeitet
Wieder mal zwei Tage in Klausur gehen, das hatten sich die Hasselrother Sozialdemokraten für 2019 vorgenommen. Mit dem Tagungslokal Hotel Birkenhof in Bad Soden-Salmünster hatte Fraktionsgeschäftsführerin Monika Hareter eine gute Wahl getroffen. Einige der Teilnehmer hatten eine arbeitsreiche Woche hinter sich und kamen am Freitagnachmittag direkt von ihrem Arbeitsplatz in Frankfurt angereist. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde mit Kaffee und Kuchen stand die inhaltliche Arbeit auf dem Programm. Um die Diskussionen zu strukturieren waren einige Themenblöcke vorbereitet worden, die zuerst in Kleingruppen diskutiert wurden, um anschließend Lösungen zu erarbeiten. So wurde für die Themenblöcke Soziales, Verkehr und Infrastruktur, Verwaltung und Wirtschaft und Natur und Kultur zunächst der Status Quo erarbeitet. Im Plenum stellten die Gruppen ihre Ergebnisse vor, welche um Anregungen aus dem gesamten Plenum ergänzt wurden. Von der gesamten Gruppe wurden die Wünsche für die Zukunft des jeweiligen Themas sowie die Frage, was können wir konkret tun? diskutiert. Durch lebhafte und zielführende Diskussionen konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Diese werden in die Fraktionsarbeit 2020 einfließen. Nach dem Abendessen folgte eine lockere Diskussion zu dem Thema Öffentlichkeitsarbeit und dem Umgang mit den „sozialen“ Medien. Und auch bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde so manches Thema aus der Hasselrother Kommunalpolitik besprochen.
Der Samstag gehörte ganz dem Haushalt 2020. Unter Einbeziehung der aktualisierten Zahlen aus dem Rathaus bezüglich Kreis- und Schulumlage, Zuweisungen aus dem KFA und der Reduzierung der Einkommenssteueranteile ging man das Gesamtwerk Step by Step durch. Wobei die „alten Hasen“ so manche Frage erklären konnten. Auch unter Einbeziehung der aktualisierten Zahlen bleibt auf den ersten Blick der Spielraum für das Parlament relativ gering. Dennoch wurden gute Ideen für Hasselroth entwickelt, Fragen und Auffälligkeiten notiert und zum Schluss der Stellenplan ausgiebig betrachtet.
Unterbrochen vom Mittagessen konnte Fraktionsvorsitzender Christian Benzing um 14.00 Uhr die Klausurtagung offiziell beenden. Er bedankte sich bei allen Fraktionsmitgliedern, anwesenden Vorstandsmitgliedern und den Neumitgliedern für das Interesse, die strukturierte und konsequenten Diskussionen und Fraktionsgeschäftsführerin Monika Hareter für die Organisation der Klausurtagung.