Das Rad als Fortbewegungsmittel erfreut sich bundesweit in letzter Zeit immer stärkerer Beliebtheit. Zudem schont das Radfahren unsere Umwelt. Der Umstieg auf das Fahrrad ist ein wichtiger Baustein für die kommunale Verkehrswende, welche wir auch in Hasselroth in Angriff nehmen wollen.
Die SPD Hasselroth hat deshalb in den letzten Wochen mehrere Verkehrsbeobachtungen an verschiedenen Stellen in der Hasselrother Gemarkung gemacht und sich die Radwege in unserem Ort detailliert angeschaut und einen Eindruck von den Nutzungszahlen gewonnen.
Ein wichtiger und notwendiger Schritt ist dabei die Fortführung der Beleuchtung zwischen Neuenhaßlau und Langenselbold Bahnhof, die auf Höhe der Fördereinrichtung aufhört. Die Fortführung ist aus Sicht der SPD Hasselroth ein notwendiger und logischer Schritt, um den Fahrrad- und Fußgängerverkehr insbesondere in Morgen- und Abendstunden sowie den Wintermonaten sicherer zu machen und die Infrastruktur für Radfahrinnen und Radfahrer zu verbessern sowie attraktiver zu gestalten. Der Radweg befindet sich zu einem großen Teil auch in Langenselbolder Gemarkung, weswegen mit der Gemeinde Langenselbold eine Lösung zu finden ist. Hierfür wird die SPD Hasselroth für die nächste Gemeindevertretungssitzung im November einen entsprechenden Antrag einreichen.
Für weitere Radwege, Ausbau sowie die Verbesserung der bisherigen Radwege möchte die SPD Hasselroth auch in den nächsten Jahren ihren Beitrag leisten. Hierfür sind auch weitere Maßnahmen geplant, unter anderem bessere Beschilderung (z.B. des Radwegs Niedermittlau – Gondsroth) sowie zwischen Niedermittlau und Meerholz (insbesondere die Verbindung nach Gründau). Diese Wege müssen asphaltfrei aber gut nutzbar für RadfahrerInnen, Kinderwägen sowie Rollatoren sein.
Für weitere Anregungen aus der Bevölkerung sind wir offen und dankbar. Wenden Sie sich gerne an Werner Hellmuth oder Alexander Heger vom Ausschuss Verkehr und Infrastruktur.