Der Klimawandel schreitet immer weiter voran. Energienutzung im Großen als auch im Kleinen (bspw. für Heizen, Kühlen, Warmwasser und Beleuchtung) sind für einen hohen Ausstoß von Treibhausemissionen verantwortlich. Konkret gesprochen entstehen rund zwei Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Verbrennung von fossilen Brennstoffen zur Energiegewinnung zum Heizen, zur Stromerzeugung, für Verkehr und Industrie.
Die Energiewende ist deshalb dringend notwendig. Hierbei sind erneuerbare Energien, bspw. durch umweltfreundlichere Energieträger, nicht brennbare regenerative Energiequellen, und/oder durch Senkung des gesamten Energieverbrauchs durch Energieeinsparungen einzusetzen.
Aber auch die Wasserknappheit ist ein Thema, das es zu lösen gilt. Schmelzende Gletscher in den Meeren, ansteigender Meeresspiegel, Extremsommer, knapper werdende Süßwasserressourcen haben Auswirkungen auf die Versorgung des Menschen – auch im Main-Kinzig-Kreis.
Deshalb wird Oliver Habekost, Geschäftsführer der Versorgungsservice Main-Kinzig GmbH am 04. Februar 2021, um 19 Uhr, Einblicke in die bisherigen Fortschritte der Energiewende, Perspektiven und Herausforderungen geben. Zugleich soll aufgezeigt werden, welche Handlungsmöglichkeiten Bürger*innen schon heute haben, um ihren Beitrag für die Energiewende und den Klimawandel zu leisten.
Es sind alle Mitbürger*innen herzlich eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Aufgrund der Pandemie wird diese Veranstaltung ausschließlich online über Zoom stattfinden.
Registrieren Sie sich unter: https://www.spd-hasselroth.de/r7xbm/
Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie per Mail den Link zur Veranstaltung. Sollten Sie technische Fragen haben, wenden Sie sich gerne an vorstand@nullspd-hasselroth.de