Antrag:
Die Gemeindevertretung beauftragt den Gemeindevorstand, die erforderlichen Schritte zur Teilnahme an der Aktion „Stadtradeln“ im Jahr 2021 vorzunehmen.Es soll dabei ein Zeitraum in den Sommermonaten ausgewählt werden.Die örtlichen Vereine sind über die Aktion zu informieren.Ein Rahmenprogramm ist unter Zuhilfenahme des Sozialausschusses zu erarbeiten. Als Preis für die Siegerteams sind –wenn möglich –Gutscheine für die örtlichen Geschäftezu erwerben.
Begründung:
Um weiter das Bewusstsein für das Radfahren zu stärken, soll die Gemeinde Hasselroth an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ im Jahr 2021 teilnehmen. Radfahren spart CO2 und schont damit die Umwelt. Ziel der Aktion ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum von 3 Wochen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist dabei nicht relevant. Damit soll der CO2-Ausstoß in unserer Gemeinde reduziert und das Fahrrad als Fortbewegungsmittel „kennengelernt“ werden. Durch die Teilnahme in Gruppen kann zudem das Wir-Gefühl in Hasselroth weiter gestärkt und zudem ein kompetitiver Charakter erreicht werden. An der Aktion „Stadtradeln“ haben schon mehrere Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis erfolgreich teilgenommen, so z.B. Langenselbold. Dort wurden im Jahr 2020 in den drei Wochen 39.396 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Die Teilnahmegebühren lagen im Jahr 2020 bei 545 € für eine Kommune der Größe von Hasselroth. In den Jahren 2018 –2020 wurden die Gebühren vollständig vom Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) übernommen. Der Gemeindevorstand soll eruieren, ob eine Kostenübernahme auch für das Jahr 2021 erfolgen kann.