Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Informationsveranstaltung „Arbeit 4.0 – Wie Digitalisierung unsere Arbeit verändert und wie wir dies gestalten können?“

Details

Datum:
9. März 2021
Zeit:
18:30 bis 20:30
Exportieren

Die Digitalisierung verändert immer größere Bereiche der Arbeitswelt. Die Corona-Pandemie beschleunigt diese Entwicklung – ob gewollt oder nicht ergeben sich dadurch neue Herausforderungen. Deutlich und spürbar wurde dies bei der Veränderung unseres Arbeitsalltages: durch Kurzarbeit, Home-Office und der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren. Hinzukommen veränderte Berufsbilder, neue Qualifikationsanforderungen sowie viele entfallende und neu entstehende Arbeitsaufgaben. Begleitet wird die Digitalisierung durch Phänomene wie „Technikstress“ oder „ständige Erreichbarkeit“.

Wie können wir uns digitalisierte Arbeit konkret vorstellen? Welche Hoffnungen verknüpfen wir mit den Veränderungen? Was können wir aus bisherigen Erfahrungen lernen? Welche Krisen sind noch zu erwarten? Und schließlich: Wie können wir Einfluss auf die Gestaltung der Veränderungen nehmen?

Mit Blick auf diese Fragen wollen unsere Gäste ihre Einschätzungen und Erfahrungen zur Diskussion stellen. Aber wir möchten auch, dass Sie ihre Eindrücke und Erfahrungen schildern.

Alle Bürger*innen, Arbeitnehmer*innen sowie Unternehmer*innen sind deshalb herzlich eingeladen, am 09.03.2021 um 18:30 Uhr teilzunehmen und mitzudiskutieren.

Gäste:
Dr. Detlef Gerst – Ressort „Zukunft der Arbeit“, Vorstand der IG Metall, Frankfurt am Main
Dr. Andreas Hinz – Referent Fachkräftesicherung, Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW), Eschborn
Moderation: Rainer Gröbel – Diplom-Volkswirt, Geschäftsführer der Academy of Labour, Frankfurt am Main

Unter folgendem Link können Sie sich für das Zoommeeting am 09.03.2021 um 18:30 Uhr anmelden:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_7kOppWwwT-u6KfnIZfYJrg